Liebe Prinzessinnen!
Liebe Prinzen!
Es ist Zeit, einmal das Schloss zu verlassen und zu sehen,
was es denn in der realen Welt Neues gibt: Ein Gedicht! Und da habe ich heute für euch ein
wirklich königliches Buch – im Sinne von: Simply the best! Es wird auch euch Mut machen! Und euren Lieben! Freut euch - denn jetzt habt ihr auch schon das schönste Weihnachtsgeschenk.
Die begnadete Verlegerin, Marie Franz, schreibt:
„Es ist das bekannteste Gedicht der Corona-Pandemie und hat
bereits Millionen Menschen weltweit Mut gemacht. Jetzt erscheint es als
eindrucksvoll illustriertes Bilderbuch für Kinder und Erwachsene.“
Die Schauspielerin Kate Winslet sagt über dieses Buch:
„In einer Zeit, in
der wir alle die Aussicht brauchen, dass etwas Positives aus etwas so
Schrecklichem entstehen kann, lässt uns dieses Buch an eine bessere Zukunft
glauben.“
Was werdet ihr schreiben?
Voilà:
![]() |
Und die Menschen bleiben zu Hause |
Die Autorin Kitty O'Meara erzählt die Geschichte hinter dem bekanntesten Gedicht der Corona-Pandemie:
Das sagen einige bekannte Stimmen über dieses
außergewöhnliche Bilderbuch:
„Kitty O’Meara offenbart uns in ihrem Buch "Und die
Menschen blieben zu Hause" eine Weisheit, die während der
COVID-19-Pandemie und darüber hinaus helfen kann. Sie fordert uns auf zu
wachsen — nach innen zu sehen, aufmerksam zuzuhören, neue Perspektiven einzunehmen
und so schließlich neue Lebensweisen auf der Erde zu gestalten.“
—Deepak Chopra, Arzt, Bestsellerautor
„Kitty ist es gelungen, diese prekäre historische Phase so
sprachgewaltig und warmherzig zu beschreiben, dass ihre Worte auch kommende
Generationen erreichen werden. Das Gedicht ist in einer Zeit entstanden, in der
wir alle die Aussicht brauchten, dass etwas Positives aus etwas so
Schrecklichem entstehen kann. Kittys Worte lassen uns innehalten und hoffen.
Zusammen mit den umwerfenden Illustrationen, die direkt aus dem Leben gegriffen
sind, lässt uns das Buch an eine bessere Zukunft glauben.“
—Kate Winslet, Schauspielerin
„Kitty O’Meara ist die Poesie-Preisträgerin der Pandemie.
Das Gedicht ist zum Inbegriff der Hoffnung während des Coronavirus-Ausbruchs
geworden. Es stärkt den Glauben daran, dass etwas Gutes aus dieser kollektiven
Erfahrung entstehen kann und dass wir alle in unserem Getrenntsein vereint
sind.“
—O, the Oprah Magazine
Ich bin schon gespannt, auf eure Mails,
herzlichst, eure Lilli